Dabei werden Daten wie Ihre IP-Adresse übertragen.
Falls Sie das nicht wünschen, nutzen Sie bitte die angegebene Emailadresse.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Veränderung und Weiterentwicklung ist ein Muss für jede Organisation. Das macht auch vor Führungskräften nicht Halt. Eine gute Führung zeichnet sich dadurch aus, dass sie die richtigen Rahmenbedingungen für sich selbst und die Mitarbeitenden schafft, damit eine Organisation intrinsisch Verbesserung und damit die erforderliche Veränderung voran bringt. Besonders bei unterschiedlichen Generationen im Team, wird Führung zur Herausforderung und braucht neue Blickwinkel.
Daher bietet RestartThinking Ihnen maßgeschneiderte Seminare Führungskräfteentwicklung an um interaktiv neue Verhaltensweisen zu erlernen. Die Themen und Inhalte werden kundenindividuell auf Ihre Herausforderungen zugeschnitten, denn jede Organisation ist anders.
Die RestartThinking SpezialistInnen bringen über 20 Jahre internationale Erfahrung bei der Führungskräfteentwicklung mit und haben selbst als Führungskräfte gearbeitet. Profitieren Sie zudem von Fachexpertise in unterschiedlichen Kulturkreisen und Branchen. RestartThinking bietet Ihnen neben kundenindividuellen Schulungsangeboten auch maßgeschneiderte Unterstützung. Beispielsweise sind unsere PsychologInnen auf Coaching und Supervision spezialisiert.
+43 664 9131939
office@restartthinking.com
Vom Managen zum Gestalten - das richtige Verhalten in einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung
Den richtigen Umgang mit Konflikten im Team finden und diesen zukünftig vorbeugen
Methoden und Ansätze für agile und teamortierentierte Führung
Lernen Sie mit Methoden wie OKR, BlueSky oder OPC die richtigen Ziele für Ihre Organisation zu setzen
Wissen im Team entwickeln und weitergeben, denn Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg
Individuelle Begleitung im Führungsalltag mit persönlichem Austausch und Reflexion auf Augenhöhe
Kein Unternehmen gleicht dem anderen. Statt Führungskräftetrainings von der Stange anzubieten, wollen wir von RestartThinking zuerst verstehen, wo Ihr Bedarf liegt und welche Probleme es zu lösen gilt.
Wir bieten individuelle Formate, von Onlinesessions über Vor-Ort-Seminare bis hin zu Workshopreihen, an um Ihre Führungskräfte zukunftsfit zu machen. Dabei ist es egal, ob es sich um "alte Hasen" oder um Menschen mit wenig Führungserfahrung handelt.
Manchmal kommt man nicht mehr weiter. Nutzen Sie die Fachexpertise im RestartThinking Team aus der Psychologie und Psychotherapie, die bei besonderen Herausforderungen im Führungsalltag unterstützt und den Blick von außen miteinbringt.
Wenn Sie erfahren wollen, wie Führungskräfte in Ihrem Unternehmen unterstützt und entwickelt werden können, senden Sie uns eine Terminanfrage. Gerne erläutern wir Ihnen mögliche Vorgehensweisen zur Führungskräfteentwicklung in einem unverbindlichen Online-Gespräch oder auch vor Ort.
Antworten auf die häufigsten Fragen
Manager geben Anweisungen und entscheiden fast ausschließlich Top-Down. Sie sehen sich selbt oft als die eigentliche Kernkomptenz. Dadurch verliert man große Teile des Wissens des Teams.
Führungskräfte dagegen agieren wie Unternehmer im Unternehmen. Sie treffen integere und sachlich nachvollziehbare Entscheidungen, binden die Mitarbeitenden aber aktiv mit ein. Dem liegt die Annahme zugrunde, dass die Führungskraft nie alles selbst wissen kann und dass das Wissen aller Personen in der Organisation wertvoll ist.
Das hängt von den jeweiligen Bedürfnissen ab. Die Unterstützung reicht von einzelnen Seminaren bis hin zu regelmäßigen Workshops um neue Verhaltensweisen einzuüben. Bei der persönlichen Betreuung von Führungskräften kann die Unterstützung durch punktuelle Kurzgespräche (Coaching) bis hin zu einer Dauerbegleitung über den Tag mit immer wieder stattfindenden Feedback-Gesprächen (Shadowing) gehen.
In einem Abstimmungsgespräch mit Ihnen entwickeln wir die jeweiligen Bedarfe. Dabei achten wir immer darauf, dass unsere Expertise nur so wenig wie möglich und so viel wie nötig genutzt wird. Unser Team bildet verschiedenste Kompetenzen – von Managementerfahrung bis hin zur Psychologie ab.
Ja. Gerne unterstützen wir auch Ihren Auswahlprozess. Von ACs (Assessement Center) raten wir jedoch ab. Unserer Erfahrung nach ist dieses Format nicht geeignet, um festzustellen, ob Menschen für eine Führungsaufgabe geeignet sind. Dazu bedarf es persönlicher Gespräche und das individuelle Eingehen auf die jeweiligen Personen.