Lean Management Methoden Training

Qualifizieren Sie Ihre Mitarbeitenden und Führungskräfte mit dem Handwerkszeug, um Verbesserung zu gestalten und umzusetzen

Mit unseren Lean Management Methoden Trainings bringen Sie Effizienz und Effektivität auf die nächste Stufe

Befähigen Sie Ihr Team, um Lean Management und Kaizen richtig und erfolgreich anzuwenden und kontinuierliche Verbesserung voranzutreiben

Methoden alleine machen noch keine erfolgreiche Verbesserung. Methoden bilden das Handwerkszeug, um Probleme zu analysieren und kreative Ideen aus dem Team umzusetzen.

Unser Spezialist Mario Buchinger wurde von ehemaligen Toyota Führungskräften u.a. in Japan zu Kaizen und kontinuierlicher Verbesserung ausgebildet. Lean Management leitet sich aus dem Kaizen ab. Später war Mario über zehn Jahre lang als Mitarbeiter und Führungskraft für weltweite Verbesserungsprojekte bei Daimler und Bosch zuständig. Neben der Fachexpertise bei der Problemlösung war auch die Vermittlung der richtigen Methoden eine seiner Kernaufgaben. Das Wissen lehrt er seit Jahren zudem an deutschen Hochschulen.

Profitieren Sie von der einzigartigen Kombination an internationalen Wissen und Erfahrung und erleben Sie, wie Problemlösung und Verbesserung in Ihrem Unternehmen gelingen. Von A wie Agilität bis Z wie Zielzustand. Die Schulungsunterlagen, die wir dabei einsetzen und gegebenenfalls kundenindividuell entwickeln, verbleiben bei Ihnen, damit Sie die Qualifikation künftig ohne externe Unterstützung durchführen können.

Ihr Ansprechpartner:
Dr. Mario Buchinger

Dr. Mario Buchinger
Kontakt telefonisch

+43 664 9131939

Kontakt Email

office@restartthinking.com

Schwerpunkte Lean Management Methoden Training

Die hier aufgeführten Kaizen und Lean Methoden sind nur eine kleine Auswahl. Bitte kontaktieren Sie uns, um Ihre relevanten Schwerpunkte zu identifizieren.

Wertstromentwicklung (VSM, VSD)

Prozesse in Produktion, Logistik und Administration verstehen und strukturiert verbessern

Problemlösung

Einführung und Anwendung der gängigen Methoden (z.B. PDCA, DMAIC, Ishikawa, 8D Report, A3 Problemlösung, Scrum, 5 Why)

Prozessanalyse

Überblick und Anwendung der gängigen Werkzeuge wie z.B. SixSigma, 5S, Kanban oder Shopfloor Management

Total Productive Maintenance (TPM)

Vorbeugende und autonome Instandhaltung zur Steigerung von Verfügbarkeit und Stabilität

Entkopplungen in der Logistik

Herleitung und Berechnung von definierten Entkopplungsstufen in Lagersystemen und Auftragsprozessen z.B. Supermarkt oder FIFO

Qualitätsmanagement und KVP

Einführung in QM und kontinuierliche Verbesserung einschließlich der gängigen QM-Methoden und ihrer Anwendung

"Methoden sind kein Selbstzweck."
- Dr. Mario Buchinger, RestartThinking

Profiteren Sie von über 20 Jahren internationaler Umsetzungserfahrung bei Kaizen, KVP und Lean Management

Bei uns bekommen Sie genau die Qualifikation, die Sie wirklich benötigen. Die Experten von RestartThinking entwickeln und trainieren seit 20 Jahren weltweit maßgeschneiderte Lean Management Schulungen mit Mehrwert:

Die richtige Werkzeuge für Ihre Bedürfnisse. Wir haben die für Ihre Organisation passenden Trainings zu agilem Projektmanagement, Prozessoptimierung, Lean Management, Kaizen und KVP.

Praxisnahe Vermittlung

Die Trainings können online oder vor Ort stattfinden. Besonders achten wir auf die direkte Anwendbarkeit in Ihrem Unternehmen. Wenn möglich kombinieren wir dazu Praxiseinheiten am Shopfloor oder in anderen Unternehmensbereichen.

Rund-um-Service: Dokumentation und Netzwerk

Die Schulungsunterlagen verbleiben bei Ihnen und dürfen unternehmensintern verwendet werden. Zudem stellen wir bei Bedarf Kontakt zu anderen Kund:innen her um Best Practice Anwendungen erlebbar zu machen.

Deswegen RestartThinking

Mit uns bekommen Sie genau das Training, das Sie benötigen.

Methodentrainings
0 +
Qualifizierte Personen
0 +
zufriedene Kund:innen
0 +
Wertstromorientierte Kaizen-Kultur
Mario Buchinger ist es sehr gut gelungen, die wesentlichen Elemente und Voraussetzungen für eine funktionierende wertstromorientierte Kaizen-Kultur an die Teilnehmer zu transportieren. Kurzweilige Vorträge, gemischt mit interessanten Gruppenübungen und Einheiten am Shopfloor stellten für mich eine ausgewogene Mischung dar. Beispiele von anderen Unternehmen rundeten das Seminar ab.

Thomas Willmann, Leiter Business Excellence

Erfahren Sie mehr über Ihr maßgeschneidertes Lean Management Methoden Training:

Zum Absenden des Formulars muss Google reCaptcha geladen werden.
Dabei werden Daten wie Ihre IP-Adresse übertragen.

Falls Sie das nicht wünschen, nutzen Sie bitte die angegebene Emailadresse.

Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Wenn Sie möchten, geben Sie uns einen Wunschtermin zur Kontaktaufnahme an.

Qualifizieren Sie Ihre Organisation mit genau den Kompetenzen, die diese tatsächlich brauchen

Wenn Sie erfahren wollen, wie Sie maßgeschneiderte Lean Management Methodentrainings in Ihrem Unternehmen umsetzen und Ihre Mitarbeitenden passgenau qualifizieren, senden Sie uns eine Terminanfrage. Gerne erläutern wir Ihnen mögliche Vorgehensweisen in einem unverbindlichen Online-Gespräch oder auch vor Ort.

Antworten auf die häufigsten Fragen

Fragen & Antworten

Woher weiß man, ob eine Methode die richtige für das jeweilige Problem ist?

Mit über 20 Jahren internationalen Erfahrung in der Prozessverbesserung wissen wir eines: Manchmal liegt das Problem nicht dort, wo man es zu Beginn vermutet. Anstatt nur Schulungstage zu verkaufen, befähigen wir unsere Kund:innen. Daher wollen wir einem Vorgespräch zuerst verstehen, weshalb Sie eine bestimmte Methodik qualifizieren wollen. Wenn uns aufgrund unserer Erfahrung dabei auffällt, dass eine andere Vorgehensweise geeigneter ist oder zum gegebenen Zeitpunkt keine methodische Qualifikation sinnvoll ist, besprechen wir das mit Ihnen.

Die von uns für Ihre Methodenqualifikation verwendeten Schulungsunterlagen verbleiben nach der durchgeführter Schulung bei Ihnen und dürfen unternehmensintern verwendet werden. Das gleiche gilt erst recht für Schulungsunterlagen, die wir speziell für Ihre Bedürfnisse erstellen.

Ja, das ist möglich. Gerne qualifizieren wir Ihr Trainings-Personal im Rahmen von Methodenschulungen mit. Dies kann z.B. in Form einer Train-the-Trainer Ausbildung erfolgen. Wenn Sie am Aufbau einer internen Verbesserungsorganisation interessiert sind, finden Sie hier (LINK!) weitere Informationen dazu.