Dabei werden Daten wie Ihre IP-Adresse übertragen.
Falls Sie das nicht wünschen, nutzen Sie bitte die angegebene Emailadresse.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Produkte und Dienstleistungen haben sich irgendwann überholt. Das passiert aufgrund technischer Innovationen, aber auch aufgrund von Veränderungen in der Gesellschaft. Die Kund:innen verändern sich und ihre Bedürfnisse. Daher ist es wichtig, die eigenen Produkte und Dienstleistungen stets zu hinterfragen und, falls nötig, weiterzuentwickeln oder neu zu denken.
Die Relationsmatrix ist das richtige Instrument um Innovation auf das nächste Level zu heben. Denn häufig denken wir beim Produktdesign bereits in fertigen Technologien oder Lösungen ohne die zugrunde liegenden Bedürfnisse der Kund:innen verstanden zu haben. Das führt im schlimmsten Fall zu Falschentwicklungen, hohen Mehrkosten und Reputationsschäden.
Mit der Relationsmatrix kommen Sie den emotionalen Kundenanforderungen auf die Spur. Von dort aus werden die entsprechenden Kundenlösungen, also Produkte und Dienstleistungen zielgerichtet entwickelt. Die Relationsmatrix wurde erfolgreich in verschiedensten Branchen angewendet, nutzen Sie das bewährte Vorgehen auf in Ihrer Innovationsreise.
+43 664 9131939
office@restartthinking.com
Verständnis von aktuell absehbaren Veränderungen und Entwicklungen, auf die man vorbereitet sein sollte.
Hineinversetzen in die emotionale Welt jetziger und künftiger Kund:innen, um deren eigentlichen Bedürfnisse zu verstehen.
Ableitung von kreativen und neuen Produkten und Dienstleistungen auf Basis der Kundenbedürfnisse.
Die Relationsmatrix ist ein strukturiertes Vorgehen, das kreative Eingangsgrößen zielgerichtet nutzt und den weiteren Weg der Innovation klarer macht.
Wir verfügen über tiefe Einblicke in fast alle Branchen. Dadurch lassen sich wertvolle Erkenntnisse übergreifend nutzen. Zudem beschäftigen sich die Expert:innen mit weltweiten Trends und Veränderungen, denn nichts ist so sicher wie der Wandel. Nutzen Sie die Expertise.
Unser Team ist nicht nur in der Geschäftswelt aktiv, sondern auch im Kreativbereich als Musiker:innen, Autor:innen und bildende Künstler:innen tätig. Den Blick aus diesen Perspektiven nehmen wir mit kreativen Methoden mit in die Unternehmenswelt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenWenn Sie erfahren wollen, wie Sie Ihr Unternehmen in volatilen Zeiten resilient aufstellen und zukunftsfähige Produkte und Dienstleistungen entwickeln, senden Sie uns eine Anfrage. Gerne erläutern wir Ihnen unsere Relationsmatrix in einem unverbindlichen Online-Gespräch oder auch vor Ort.
Antworten auf die häufigsten Fragen
Die Relationsmatrix kann in jeder beliebigen visuellen Form erstellt werden. Das geht von Kärtchen an einer (meist großen) Wand über Spreadsheets wie MS Excel oder Apple Numbers bis hin zu online-basierten Tools wie Miro. Die richtige Form hängt von den jeweiligen Bedürnissen ab. Wir richten uns nach den Anforderungen Ihres Teams.
Die Relationsmatrix liefert Ideen für neue Produkte und Dienstleistungen sowie Ansätze für Weiterentwicklungen von bestehenden Produkten und Dienstleistungen. Damit diese möglich werden, sind Veränderungen von Prozessen und Investitionen in der Zukunft erforderlich. Diese Kenngrößen sind schließlich Bestandteil einer Strategie.
Organisationen, die planlos und reaktiv vorgehen, können nie in ruhigem Fahrwasser etwas Neues entwicklen. Auch wenn scheinbar die Veränderungen immer schneller ablaufen, so bleiben die emotionalen Bedürfnisse der Zielgruppen länger beständig. Das strukturierte Vorgehen und die Beschäftigung mit Chancen und Risiken, gibt Sicherheit bei der Veränderung und hilft den Menschen im Team sich auf die Potentiale zu fokussieren.