Erfolgreiche Lean Management Umsetzung

Mit Lean Management lösen Sie Probleme, senken Kosten und erhöhen die Effizienz und Effektivität Ihrer Prozesse, wenn es richtig angewendet wird.

Mit RestartThinking können Sie das volle Potential von Lean Management nutzen.

Die Lean Management Umsetzung ist wesentlich mehr als nur schlanke Prozesse, nutzen Sie die Möglichkeiten zur langfristigen Problemlösung.

Der Begriff Lean Management wird seit Jahrzehnten falsch verstanden. Lean Management beruht auf der japanischen Denkweise des Kaizens, welche besonders erfolgreich machte. Dann kamen Ende der 1980igerer Jahre drei amerikanische Wissenschaftler namens Womack, Jones und Ross, auf die Idee den Erfolg von Toyota zu analysieren. Sie machten damals den Fehler und reduzierten die Prozessverbesserung bei Toyota lediglich auf ihre schlanken (=lean) Prozesse. Doch das ist nur ein kleiner Aspekt der erfolgreichen Veränderung.

Wir zeigen Ihnen, wie es richtig geht. Der Lean- und Kaizen-Experte Dr. Mario Buchinger und andere Spezialisten von RestartThinking durften von Toyota-Experten unter anderem in Japan lernen, was Kaizen bedeutet und wie Lean Management erfolgreich gelebt wird.

Profitieren Sie von dem Spezialwissen und über 20 Jahren internationaler Umsetzungserfahrung in unterschiedlichsten Branchen. Egal ob in Produktionsprozessen, administrativen Projekten bei Logistik oder Supply Chain – die Prinzipien des Kaizens und Lean Managements helfen Ihnen und Ihrem Team einen gemeinsamen Weg der strukturieren Prozessverbesserung zu entwickeln und auch zu leben. 

Ihr Ansprechpartner:
Dr. Mario Buchinger

Dr. Mario Buchinger
Kontakt telefonisch

+43 664 9131939

Kontakt Email

office@restartthinking.com

Lean Management erfolgreich im Unternehmen umsetzen

Erfolgreiches Lean Management stabilisiert Prozesse und löst Probleme langfristig anstatt nur Symptome zu bekämpfen. Bausteine für Ihr Lean Management System:

Lean Methoden

Welche Lean Methoden gibt es und wie wendet man sie an? Nutzen Sie unsere bewährten Lean Management Methoden Trainings als Basis für die Verbesserungsarbeit.

Ist-Analyse

Wir analysieren und visualisieren mit Ihrem Team den Ist-Zustand und identifizieren vorhandene Schwächen und Potentiale von Prozessen.

Ziel-Zustand

Als nächsten Schritt leiten wir ausgehend vom Ist-Zustand und den Kundenanforderungen den zu erreichenden Zielzustand ab und definieren die Zwischenziele.

Umsetzung und Unterstützung

Ohne Umsetzung ist die Prozessverbesserung wertlos, daher begleiten wir Sie bei der agilen Lean Umsetzung oder können bei Bedarf das Projektmanagement übernehmen.

Mitarbeitende einbinden

Die Verbesserung ist nur erfolgreich, wenn die Menschen, die damit arbeiten, bei der Entwicklung beteiligt sind. Nutzen Sie unsere Erfahrung für neue Impulse im Team.

Führung im Lean-Kontext

Lean Management ist ein mächtiges Instrumente für gutes Leadership. Mit RestartThinking lernen Ihre Führungskräfte ihr volles Potential zu nutzen.

"Effizienz ist ein wichtiger Faktor. Aber die beste Effizienz ist nutzlos, wenn man das Falsche tut. Daher muss man die Effizienz stets der Effektivität unterordnen."
- Dr. Mario Buchinger, Kaizen- und Lean Management Spezialist

Vorteile, wenn Sie die spezielle Lean Management Erfahrung von RestartThinking nutzen.

Die meisten Berater:innen und Manager:innen kennen Lean Management als Methodensammlung und als Instrument zur Effizienzsteigerung. Wir kennen die Aspekte, die wirklich dahinter stecken und wenden sie auch erfolgreich an. Profitieren Sie von dem Wissen und der internationalen Umsetzungserfahrung. Denn Reden ist leicht, auf das Tun kommt es an.
Wir rechnen uns

Mit der maßgeschneiderten Unterstützung von RestartThinking lösen Sie bestehende Probleme nachhaltig und verbessern Ihre Prozesse messbar. Damit sparen Sie Kosten und steigern Effizienz und Effektivität. Fragen Sie uns gerne nach Beispielen und Referenzen.

Über 20 Jahre internationale Erfahrung

Durch die Umsetzungserfahrung unserer SpezialistInnen auf fast allen Kontinenten, in unterschiedlichsten Branchen und Unternehmen wissen wir, wie Kaizen und Lean Management in verschiedenen Kulturen erfolgreich etabliert und gelebt werden können.

SpezialistInnen unseres Teams wurden von ehemaligen Toyota-Experten ausgebildet. Wir verfügen über Umsetzungserfahrung vor Ort in Japan und kennen die Kaizen-Kultur aus erster Hand.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
deswegen restartthinking

Kein Berater-Bullshit-Bingo, sondern echte Erfahrung.

Jahre internationale Erfahrung
0 +
Umgesetzte Lean-Projekte
0 +
Qualifizierte Personen
0 +
"Das war kein typischer Beratertag, sondern ein Workshop, der uns wirklich etwas gebracht hat."
Andreas Pree, Head of Manufacturing Strategy, Palfinger Group

Mehr zur erfolgreichen Lean Management Umsetzung in Ihrem Unternehmen:

Zum Absenden des Formulars muss Google reCaptcha geladen werden.
Dabei werden Daten wie Ihre IP-Adresse übertragen.

Falls Sie das nicht wünschen, nutzen Sie bitte die angegebene Emailadresse.

Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Wenn Sie möchten, geben Sie uns einen Wunschtermin zur Kontaktaufnahme an.

Lean Management auf die nächste Ebene bringen.

Wenn Sie erfahren wollen, was wirklich hinter Lean Management steckt und wie Sie Ihre Prozesse stabilisieren und verbessern um damit Kosten zu senken, senden Sie uns eine Nachricht. Gerne erläutern wir Ihnen die Möglichkeiten in einem unverbindlichen Online-Gespräch oder auch vor Ort.

Antworten auf die häufigsten Fragen

Fragen & Antworten

Welche Lean Management Methoden werden bei der Prozessverbesserung eingesetzt?

Lean Methoden gibt es viele, das reicht von Aufnahme der Prozesse und Evaluierung der Probleme z.B. mittels Wertstromdiagramm, Swimlane, SixSigma, Ishikawa oder 5 Why bis hin zur  kurzzyklischen Verbesserung, beispielsweise mit PDCA, Kanban, 5S, Shopfloor Management, Scrum, TPM oder mithilfe von Logistik-Tools.

Die Frage ist immer, wo die Probleme tatsächlich liegen. Häufig erleben wir, dass bestimmte Methoden angefragt werden, weil diese gerade angesagt sind. Das muss aber nicht zwangsläufig zur Stabilisierung des Prozesses führen. Daher bieten wir zu Beginn der Zusammenarbeit ein kostenloses und unverbindliches Kennenlerngespräch bei Ihnen vor Ort an, um die Herausforderungen besser beurteilen und dann einen maßgeschneiderten Lösungsansatz entwickeln zu können.

Ja. Wir erleben häufig bei Digitalisierungsprojekten, dass Prozesse, die bereits vorher ohne digitale Tools nicht optimal waren, nach der Einführung digitaler Anwendungen noch schlechter funktionieren. Das liegt am alten Prinzip „shit in, shit out“. Digitale Hilfmittel können sinnvoll sein, dazu muss der Ausgangsprozess reibungslos ablaufen. In unseren Projekten arbeiten wir mit digitalen Anwendungen (z.B. zur Visualisierung oder mit machine learning zur Mustererkennung und Optimierung), wenn es sinnvoll und nicht weil es hip ist. 

Das lässt sich pauschal nicht sagen und kommt auf die gewünschte Veränderung, die bereits vorhandene Unternehmenskultur und die Reife der Prozesse an. Lean Management ist kein Selbstzweck. RestartThinking daher arbeitet immer nach dem Motto: „So wenig wie möglich, so viel wie nötig.“ Die Unterstützung kann beispielsweise das Methodentraining für bestimmte Inhalte samt einer Begleitung bei der Anwendung im Prozess umfassen.

Häufig führen wir Prozessanalysen durch und begleiten die Teams bei der Problemlösung. Die Begleitung findet je nach Bedarf statt – zu Beginn meist alle ein oder zwei Wochen, später dann in größeren Intervallen. Haben Sie ein aktuelles Problem bei der Stabilisierung eines Prozesses oder möchten Sie den Wertstrom in der Produktion oder Logistikprozesse optimieren? Dann kontaktieren Sie uns für Ihre maßgeschneiderte Lösung.