Dabei werden Daten wie Ihre IP-Adresse übertragen.
Falls Sie das nicht wünschen, nutzen Sie bitte die angegebene Emailadresse.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Fast alle Unternehmen und Institutionen wollen im 21. Jahrhundert nachhaltig werden. Leider bleibt es oft bei Absichtsbekundungen und Marketingphrasen. Wo beginnt man und welche Bereiche soll man betrachten?
Das Reifegradmodell Klimatransformation unterstützt Sie dabei, Potentiale zu erkennen und diese in die Strategie einfließen zu lassen. Damit sind künftige Veränderungen keine Überraschung mehr, Sie heben Effizienzpotentiale, sparen Energie und Ressourcen und damit Kosten.
Unsere erfahrenen SpezialistInnen im Bereich Prozessoptimierung und Klimatransformation führen die Bewertung pro Standort durch und unterstützen die Fachabteilungen mit aktuellem Wissen zur Weiterentwicklung. Die Potentialanalyse kombiniert mit der Ableitung kurz- und längerfristiger Umsetzungsmaßnahmen bringt neue Impulse für Ihr Unternehmen und reduziert Kosten sowie Klimarisiken.
Unser Assessment Klimatransformation hat die Bezeichnung „MoVE Core Competence“. Entlang der Bereiche Mobilität, Wertschöpfung, Energie und Unternehmensführung werden die Aktivitäten des jeweiligen Unternehmensstandortes bewertet.
Dadurch lassen sich anschließend zielgerichtet Maßnahmen ableiten und von einem Betrachtungszeitraum zum nächsten Fortschritte erkennen. Beispielsweise kann das Reifegradmodell Klimatransformation die Basis für einen Klimatransistionsplan bilden oder eine Eingangsinformation der Wesentlichkeitsanalyse sein.
Die Bewertungskriterien sind an wissenschaftlichen Standards (z.B. GHG Protocol Standard) und internationalen Abkommen (z.B. dem Übereinkommen von Paris, UNFCCC 2015) ausgerichtet. Mehr zur Vorgehensweise beim Reifegradmodell Klimatransformation lesen Sie weiter unten.
+43 664 9131939
office@restartthinking.com
Mobilität von Mitarbeitenden und Führungskräften zum Standort und nach Hause sowie auf Dienstreisen
Die eigentliche Wertschöpfung des Standorts oder Unternehmens, mit dem der Wert für die Zielgruppen (zB. Kunden) erzeugt wird.
Sämtlicher Energiebedarf am Standort, der für den Betrieb benötigt wird.
Die Kernelemente der Organisation, die für seine Existenz und seinen Erfolg notwendig sind.
Das Reifegradmodell Klimatransformation betrachtet insgesamt vier Level plus ein Eingangslevel.
Das Eingangslevel 0 enthält, falls erforderlich, elementare Grundvoraussetzungen auf dem Weg zur Klima-Transformation.
Die Level 1 und 2 fokussieren auf den Bereich der Optimierung des aktuellen Zustands.
Im Level 3 und 4 geht es um das Durchbrechen bekannter Muster und Strukturen. Hier nimmt der Aufwand exponetiell zu, dieser Bereich enthält aber auch die größten Potentiale für die Zukunft.
Es geht nicht darum, in allen Bereichen Level 4 zu erlangen. Man wird im Ist-Zustand immer wieder an Grenzen stoßen, die eine weitere Entwicklung stark erschweren.
Diese Erkenntnisse können jedoch für künftige strategische Ausrichtung, Standortentscheidungen oder Investitionen wichtige Eingangsgrößen beinhalten.
Lernen Sie Ihre Potentiale für Optimierung und Transformation kennen und profitieren Sie von unserer Erfahrung im Bereich Klimatransformation, Nachhaltigkeit und Lean Management.
Die Potentialanalyse wird individuell auf Basis eines Standorts durchgeführt. Dabei werden unabhängig von einander Konzept- und Umsetzungsreife bewertet.
Dieses Vorgehen stellt sicher, dass einerseits zu jeder Umsetzung eine strategische Überlegung vorliegt, und andererseits dass nicht nur schöne Konzepte gemacht werden, sondern dass es auch zu einer konkreten Umsetzung der Klimatransformation kommt.
Im fertigen Ergebnis liegt ein Gesamtbild für alle Bewertungskriterien und ihre zugehörigen Dimensionen vor, anhand anschließend Verbesserungen abgeleitet werden. Die Punktzahl kann und darf nur innerhalb des jeweiligen Standorts mit sich selbst von einem Zeitraum zu einem Folgezeitraum verglichen werden. Quervergleiche über verschiedene Standorte ergeben keine auswertbaren Aussagen, da Rahmenbedingungen stets unterschiedlich sind.
Dann kontaktieren Sie uns. Mit der Reifegradbewertung „MoVE Core Competence“ können Sie Ihr Unternehmen bzw. auch einzelne Standorte zukunftsfit und wettbewerbsfähig machen. Gerne erläutern wir Ihnen die Möglichkeiten in einem unverbindlichen Online-Gespräch oder auch vor Ort.